Drucklager
Drucklager
Eurorepar
PRODUKTSTÄRKEN

PRODUKTSTÄRKEN

  • Widerstandsfähig gegen Außeneinflüsse (Hitze, Staub, Abrieb, Feuchtigkeit) = reduziertes Korrosionsrisiko
  • Weniger Kraft für die Pedalbetätigung und reduzierte Vibrationen, Fahrkomfort
  • Geringeres Gewicht als ein mechanisches System
  • Breite Palette für europäische und asiatische Fahrzeug

Eurorepar
TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

Das Hydraulik-Kupplungsdrucklager erfüllt die Funktionen von Nehmerzylinder und des mechanischen Kupplungsdrucklagers und besteht aus:

  • einem Kolben, der vom Hydraulik Kreislauf betätigt wird,
  • einem Gehäuse mit Kolbenführung und Dichtungen,
  • einer Vorspannfeder
  • einem mechanischen Anschlag (mit Lager), über den die Verbindung zur Kupplung erfolgt,
  • einer Leitung zur Verbindung mit dem Hydraulik Kreislauf.

Das Hydraulik-Kupplungsdrucklager ist immer selbstzentrierend.

Eurorepar
AUSTAUSCHBEDINGUNGEN

AUSTAUSCHBEDINGUNGEN

 

  • Das Kupplungsdrucklager enthält wie ein klassisches Kupplungsdrucklager ein Lager. Letzteres ist ein Verschleißteil und muss immer gemeinsam mit der Kupplung ausgetauscht werden.
  • Es wird empfohlen, das Kupplungsdrucklager bei schwergängigem Gangwechsel, krachenden Geräuschen, weichem oder hängendem Pedal oder bei Austreten von Flüssigkeit aus dem Hydraulik Kreislauf auszutauschen (wenn die Hydraulikflüssigkeit die Kupplung verschmutzt, muss die gesamte Baugruppe ausgetauscht werden).

Vor jedem Eingriff:

  • das Herstellerhandbuch beachten.
  • Die Montagefläche von Getriebe/Hydraulik Kupplungsdrucklager auf ordnungsgemäßen Zustand und Sauberkeit überprüfen.
  • Das Hydraulik Kupplungsdrucklager unbelastet und/oder vor der Montage nicht betätigen.
  • Den Hydraulik Kreislauf nach der Montage entlüften (es dürfen keine Luftblasen und/oder Rückstände alten Materials vorhanden sein).

In derselben Kategorie

In derselben Kategorie

Eurorepar
Kupplungs-Kits

Einfacher geht es nicht:...

alimentation carburant
Kraftstoffpumpen

Das Angebot an Kraftstoffver...